Bartbürsten und Bartkämme

Männer mit Bärten gab es schon immer. Ich selber trage ab und zu einen Dreitagebart, aber eher aus Bequemlichkeit und nicht als modisches Statement.
In Zeitschriften, im TV und in angesagten Wohnvierteln treffe ich heute auf viele Männer mit Vollbärten. Manche Bärte sind so lang, dass sie den Kehlkopf oder Krawattenknoten verdecken.
Im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine hat Johanna Adorján im Dezember 2014 einen Beitrag über das Phänomen Bart geschrieben.
Der Beitrag ist sehr gelungen und absolut lesenswert: Männer in Großstädten.
Egal, ob Dauerbärte oder Trendbärte, wir haben für die Bartpflege die passenden Bartbürsten und Bartkämme im Sortiment.
Ovale Bartbürste
Für den Oberlippenbart oder flacheren Kinnbart ist unsere ovale Bartbürste. Vier Reihen Wildschweinborsten, eng gesteckt auf Birnbaumholz, bringen den Bart in Form. Klein und handlich, 82 x 22 mm, passt er fasst in jede Jackentasche.
Bartbürste mit Stiel
Für größere und dichtere Bärte ist die Bürste mit Stiel. Drei Reihen Wildscheinborsten, etwa weiter auf Birnbaumholz gesteckt, durchkämmen das Dickicht. Größe 135 x 23 mm.
Taschenhaarbürste
Für die aktuellen Trendbärte, wie in unserem Titelbild, reichen übliche Bartbürsten nicht mehr aus. Aber für diese Bärte haben wir auch eine passende Bürste, die Taschenhaarbürste.
Vier parallele Reihen Wildschweinborsten auf einem größeren Birnbaumholz bewältigen die Bärte von den wildesten Männern. Größe 155 x 26 mm.
Abbeyhorn Bartbürste
Wer es etwas edler und sanfter mag, greift zu der Abbeyhorn Bartbürste. Für den Oberlippenbart und kurzen Kinnbart ist das Buchenholz mit weicher Wildschweinborste dicht bestückt. Größe 117 x 19 mm.
Die Bürsten sind mit einer Hornplatte auf der Oberseite veredelt. In aufwendiger Handarbeit wird aus dem Horn des Zeburinds ein Stück Horn geschnitten, über offenem Feuer geformt und anschließend poliert. Jede Hornplatte ist ein Unikat und in Farbe und Maserung einmalig.
Abbeyhorn Bartkämme
Für die übergroßen Trendbärte sind die Bartkämme nicht geeignet. Ihre Aufgabe ist das Formen und Kämmen von feinen Oberlippenbärten. Von Hand aus Horn gesägt mit feinen kurzen Zinken ist jeder Bartkamm einmalig. Die Farben reichen von hellen Beigetönen, über Brauntöne bis hin zu Schwarz.
Die Bartbürsten aus Birnbaumholz werden in Deutschland hergestellt, die Abbeyhorn Bartbürste und die Abbeyhorn Bartkämme werden in England hergestellt.
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.