Zur Startseite

Die passenden Schuhreiniger für schmutzige Schuhe

Die passenden Schuhreiniger für schmutzige Schuhe

Zu kaum einer anderen Jahreszeit sind Schuhe, Schmutz und Nässe mehr ausgesetzt als im Winter. Wir haben uns ein paar schmutzigen Schuhe angenommen, die nicht nur in der Winterzeit so vorkommen.

Gut gepflegte Glattlederschuhe und imprägnierte Raulederschuhe sind gegenüber Nässe und Schmutz sehr unempfindlich. Doch leider wird in der Hektik des Alltags die Schuhpflege öfters vernachlässigt, als es den Schuhen lieb wäre.

In unserem Bild haben wir gleich vier Vertreter davon. Ein Boots aus hellem Nubukleder, ein Glattlederschuhe mit Wasserrändern, ein vernachlässigter Glattlederschuh mit den Resten einer Wasserglanzpolitur und ein Sneaker mit grauem Sohlenrand und Flecken im Gewebe.

Die Verlockung, mit einem Schuhreiniger die schmutzigen Schuhe wieder in einen sauberen Zustand zu versetzen, ist groß, doch jede Nassreinigung ist auch immer eine Belastung für das Leder.

Die regelmäßige Reinigung der Schuhe direkt nach dem Tragen beugt umfangreichen Schuhreinigungsaktionen vor. Direkt nach dem Tragen werden Schuhe, egal ob Glatt- oder Rauleder mit einer sanften Schmutzbürste abgebürstet.

Sanfte Schmutzbürsten haben kurze Wildschweinborsten und sind auch für das Schaftleder geeignet. Alternativ geht auch eine Rosshaarbürste mit sehr kurzen Haaren, wie zum Beispiel die Burgol Rosshaarbürste mit 12 Millimeter Haarlänge.

Die Schmutzbürsten mit Arenga- oder Kokosfasern sind zu hart für das Schaftleder und eher für starke Profilsohlen geeignet.

Haften Schmutzspritzer durch Straßennässe auf dem Leder, nehmen Sie einfach ein feuchtes Tuch und wischen die Schuhe ab.

Fleckige helle Boots aus Nubukleder

Warme Boots sind bei Kälte besonders häufig in der Freizeit anzutreffen. Während glatte Lederboots relativ einfach zu reinigen sind, stellen einen Boots aus Nubukleder vor etwas mehr Probleme. Besonders hellere Boots mit ihrer rauen, fein angeschliffenen Oberfläche sehen schnell unansehnlich aus.

Für die Nassreinigung nehmen wir den Burgol Raulederreiniger. Er ist besonders einfach in der Anwendung und wird bequem aufgesprüht. Da er ohne Treibgas auskommt, geht dies auch in der Wohnung.

Burgol Raulederreiniger aufsprühen

Wir lassen dem Raulederreiniger knapp 10 Minuten Zeit den Schmutz zu lösen.

Mit einer Schmutzbürste mit kurzen Wildschweinborsten nehmen wir Wasser auf und bürsten den Boots nass aus. Wir bürsten so lange das Nubukleder aus, bis nur noch klares Wasser am Leder herunterläuft.

Boots nass ausbürsten

Den Boots lassen wir über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen.

Der Burgol Raulederreiniger hat ganze Arbeit geleistet und das Nubukleder ist wieder sauber.

Gereinigte Boots aus Nubukleder

Die restliche Schuhpflege bestand aus einem Raulederspray, einem Imprägnierspray, einem Paar neue Schnürsenkel und den passenden Schuhspannern.

Boots gereinigt und gepflegt

Folgende Produkte haben wir verwendet:

Sneaker mit grauen Sohlenrändern und verschmutztem Gewebe

Für die Sneaker kommen gleich zwei Produkte zum Einsatz. Das Famaco Sneakers Shampoo und der Burgol JUNIOR White Cleaner.
Während das Shampoo ein üblicher Sneaker Cleaner für die unterschiedlichsten Materialien ist, kommt der White Cleaner bei allen glatten Flächen zum Einsatz.

Mit seinen speziellen Eigenschaften bekommt der White Cleaner Sohlenränder von Sneakern, die sogenannten Midsoles, wieder sauber, wie es kaum ein üblicher Sneaker Cleaner schafft.

Wir starten mit dem Shampoo. Die Flasche hat einen Bürstenkopf, was die Anwendung sehr einfach macht. Wir tragen das Sneaker Shampoo direkt aus der Flasche über den Bürstenkopf auf. Das Shampoo hat eine gelartige Konsistenz. Es läuft nicht an den Sneakern herunter und kann dadurch besonders gut wirken.

Famaco Sneakers Shampoo für das Gewebe

Wir lassen dem Shampoo einige Minuten Zeit, um zu wirken.

Mit einer Sneaker Brush und Wasser bürsten wir den Sneaker ab und lassen ihn über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen.

Ausbürsten mit Wasser und einer Sneaker Brush

Das Sneaker Shampoo hat das Gewebe deutlich sauber bekommen. Die Sohlenränder sind auch etwas heller geworden, doch mehr geht mit einem Shampoo nicht. Hier kommt jetzt der White Cleaner von Burgol zum Einsatz.

Der White Cleaner wird aufgesprüht und nach einer Minute lassen sich mit etwas Druck die grauen Verschmutzungen wegwischen.

White Cleaner für die Midsoles

Jetzt kann sich der Sneaker wieder sehen lassen. Zum Abschluss bekommt der Sneaker noch etwas Imprägnierspray, damit das Gewebe nicht so schnell verschmutzt.

Sauberer Sneaker

Folgende Produkte haben wir verwendet:

Wasserglanzpolitur und alte Schuhpflegemittel entfernen

Unser Norweger hat eine ältere Wasserglanzpolitur auf der Spitze und deutliche Reste von zu viel Schuhwachs auf dem restlichen Leder.

Wir wiederholen es an vielen Stellen und gerne auch wieder hier. Eine Schuhreinigung sollte so sanft wie möglich, aber so gründlich wie nötig sein. Greifen Sie immer zu einem möglichst sanften Schuhreiniger, um das Leder so wenig wie möglich zu belasten.

Mit dem Cleanser aus der Saphir Medaille d`or Serie haben wir genau den richtigen Schuhreiniger, um Reste alter Schuhpflegemittel und die Wasserglanzpolitur zu entfernen und trotzdem noch sanft zu dem Leder zu sein.

Wir geben etwas Cleanser auf ein Schuhputztuch und wischen das Leder ab. Dem Schuhreiniger geben wir ein paar Minuten Zeit, um zu wirken.

Saphir Cleanser im Einsatz

Nach der Wartezeit geben wir auf das Schuhputztuch immer wieder etwas Schuhreiniger und wischen mit Druck das Leder ab. Nach ein paar Durchgängen hat der Cleanser die Reste der alten Schuhpflegemittel entfernt und die Wasserglanzpolitur ist auch weg.

Die weitere Schuhpflege besteht aus Schuhcreme und Schuhwachs, damit der Schuh gut gepflegt ist und wieder gut aussieht.

Saubere und gepflegte Norweger

Folgende Produkte haben wir verwendet:

Wasserränder im Glattlederschuh entfernen

Trotz guter Pflege sind Schuhe manchmal extremen Situationen ausgesetzt, besonders wenn man die falschen Schuhe zu einem bestimmten Anlass anhat. Mit einem Schuh wie in unserem Beispiel sollte man nicht stundenlang im Schneematsch stehen oder im Regen herumlaufen.

Etwas Nässe schadet keinem Schuh, aber für diese Einsätze sind andere Schuhe besser geeignet. Ist es doch mal passiert, bilden sich gerne hässliche Wasserränder oder im schlimmsten Fall Salzränder vom Streusalz auf den Wegen.

So schlimm wie es aussieht, ist es allerdings nicht. In der Regel lassen sich solche Ränder gut entfernen. Ideal dafür ist der Burgol Schuhreiniger. Er ist relativ sanft zu dem Leder und reguliert gleichzeitig den pH-Wert.

Wir geben etwas Schuhreiniger in eine Schüssel und verdünnen ihn 1:1 mit Wasser. Mit einem Schwamm nehmen wir reichlich von dem verdünnten Schuhreiniger auf und waschen den ohne Druck Schuh komplett ab.

Wasserränder mit Burgol Schuhreiniger entfernen

Den Vorgang wiederholen wir so lange, bis die Wasserränder nicht mehr zu erkennen sind. Mit dem Schwamm nehmen wir sauberes Wasser auf und wischen den Schuh ab.

Jetzt sollten Schmutz und eventuell vorhandene Salzreste aus dem Leder ausgespült sein und die Ränder verschwunden sein.

Mit Handtuchpapier trockenen wir den Schuh ab und lassen ihn bei Zimmertemperatur über Nacht trocknen.

Schuhe abwischen und abtrocknen

Die Wasserränder sind komplett verschwunden. Der Burgol Schuhreiniger hat ausgesprochen gut gewirkt. Die weitere Schuhpflege besteht wieder aus Schuhcreme und Schuhwachs.

Schuhe ohne Wasserränder

Folgende Produkte haben wir verwendet:

 

 

Zu unserem Instagram Account          Zu unserem Facebook Account          Zu unserem Youtube Kanal

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.