Zeit für den Schuhwechsel
Auch wenn es im Oktober noch ein paar schöne Tage gibt, der Herbst ist da. Es ist an der Zeit die Sommerschuhe einzulagern und Schuhe für schlechteres Wetter rauszulegen.
Viele Schuhe sind dafür geeignet das ganze Jahr getragen zu werden. Doch so wenig wie Loafer mit dünnen Sohlen im Winter getragen werden, sind gefütterte Winterboots im Sommer angebracht.
Der Wechsel der Jahreszeiten ist die richtige Zeit seine Saisonschuhe auf Alltagstauglichkeit zu prüfen. Die einen Schuhe werden eingelagert, die anderen Schuhen kommen im Schuhschrank nach vorn.
Damit Sie sowohl bei den Schuhen der letzten Saison als auch bei den Schuhen für die jetzige Saison, keine Überraschungen erleben und lange Freude an Ihren Schuhen haben, sollten Sie etwas Zeit investieren.
Sommerschuhe in den Schrank
Alle Schuhe, die nicht für Herbst und Winter geeignet sind, gehören nach hinten in den Schrank, in ein trockenes Kellerregal oder wo auch immer Sie Saisongarderobe aufbewahren. Vorher müssen die Schuhe gereinigt werden, auf Schäden geprüft werden und brauchen etwas Pflege.
Sommerschuhe reinigen
Nicht immer sind Verschmutzungen direkt sichtbar und nur in seltenen Fällen ist eine Nassreinigung notwendig. Je nach Schuh reicht ein gründliches Ab- und Ausbürsten mit einer Schmutzbürste vollkommen aus. Starke Verunreinigungen beseitigen Sie mit dem passenden Schuhreiniger.
Sommerschuhe auf Schäden prüfen
Prüfen Sie die Sommerschuhe auf Schäden. Sind die Sohlen und Absätze noch in Ordnung? Hat sich irgendwo eine Naht gelöst? Halten die Schnürsenkel die nächste Saison? Sind die Sohlenränder abgenutzt? Haben die Schuhe Kratzer oder Abschürfungen?
Jetzt ist die richtige Zeit größere Schäden beim Schuhmacher beseitigen zu lassen. Für kleinere Arbeiten, wie Kratzer und Abschürfungen oder abgenutzte Sohlenränder haben wir die passenden Produkte in der Rubrik Schuhrestauration.
Sommerschuhe pflegen
Etwas Pflege brauchen die Schuhe, bevor sie für viele Monate in den Schrank kommen. Je nach Schuhen bzw. Leder reicht etwas Schuhcreme, eine Ledermilch oder eine Raulederpflege aus. Die Schuhe brauchen nicht auf Hochglanz poliert werden, es braucht nur das Leder gepflegt und genährt werden.
Sommerschuhe schützen
Glattlederschuhe brauchen für die Überwinterung keinen Hochglanz oder Schutz mit Schuhwachs. Raulederschuhe brauchen kein Imprägnierspray.
Lagern Sie die Sommerschuhe an einem gut belüfteten und staubfreien Platz. Der Ort darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder in der Nähe der Heizung sein.
Stehen die Schuhe offen im Regal, nehmen Sie sie in ein paar Schuhbeutel aus Stoff oder den Schuhkarton aus Pappe. Nehmen Sie keine Plastikbeutel oder geschlossene Plastikboxen.
Winterschuhe aus dem Schrank
Haben Sie beim Verstauen Ihrer Winterschuhe etwas Zeit investiert, brauchen Sie jetzt nicht mehr viel zu machen. Haben Sie die Schuhe nach der Saison einfach an die Seite gestellt, empfehlen wir die obigen Schritte für die Sommerschuhe auch bei den Winterschuhen zu erledigen.
Im nächsten Schritt brauchen Sie die Winterschuhe nur vor schlechtem Wetter schützen und nach Bedarf die Glattlederschuhe auf Glanz polieren.
In aller Regel ist Imprägnierspray nur bei Raulederschuhen notwendig. Mit etwas Schuhwachs polieren Sie die Glattlederschuhe nicht nur auf Glanz, sie werden auch gegen Nässe und Feuchtigkeit geschützt.
Nur in wenige Fällen, wenn die Schuhe sehr stark und über länger Zeit Nässe ausgesetzt werden, ist auch bei Glattlederschuhe ein Imprägnierspray hilfreich.
Fazit
Investieren Sie bei jedem Saionswechsel ein wenig Zeit in die Schuhe. Kommt das Wetter der Saison überraschend, ist es ärgerlich die Schuhe erst zum Schuhmacher bringen zu müssen oder Zeit für eine ausgiebige Schuhpflege zu opfern.