Schnürung parallel oder über Kreuz – was passt zu welchem Schuh?
Welche Schnürung ist eigentlich die richtige für meine Schuhe? Eine einfache Antwort gibt es darauf nicht. Denn die Wahl zwischen paralleler Schnürung und Kreuzschnürung hängt von mehreren Faktoren ab: vom persönlichen Geschmack, dem Anlass und vor allem vom jeweiligen Schuhmodell.
Im Titelbild sieht man beide Varianten im direkten Vergleich: links die parallele Schnürung, rechts die Kreuzschnürung. Die farbigen Schnürsenkel habe ich ganz bewusst eingesetzt, nicht aus modischen Gründen, sondern um den Unterschied möglichst deutlich zu machen.
Meine persönliche Wahl bei der Schnürung
Ich habe bei fast allen meinen Schuhen die Schnürsenkel parallel eingezogen. Nur bei zwei Paar rustikalen Boots und meinen Laufschuhen verwende ich die über Kreuz geführte Schnürung.
Warum? Ganz einfach: Ich finde, die parallele Schnürung sieht eleganter und aufgeräumter aus – vor allem bei klassischen Herrenschuhen wie Oxfords oder Derbys. Bei sportlicheren Modellen oder robusten Boots passt hingegen die Kreuzschnürung besser, weil sie funktionaler wirkt.

Welche Schnürung passt zu welchem Schuhmodell?
Grundsätzlich gilt: Je formeller der Schuh, desto eher empfiehlt sich eine parallele Schnürung. Besonders bei klassischen Oxfords sollte man auf die elegante Parallelschnürung setzen. Sie unterstreicht die klare Linienführung des Schuhs und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild. Eine Kreuzschnürung wirkt hier schnell unruhig oder zu sportlich.
Auch bei weniger formellen Schuhen – etwa bei Rauleder-Derbys – wirkt die parallele Schnürung oft eleganter. Wer einen stilvollen, gepflegten Auftritt möchte, sollte hier ruhig zur Parallelschnürung greifen.
Am Ende bleibt es aber auch eine persönliche Entscheidung: Schnüre einfach einen Schuh parallel und den anderen über Kreuz und entscheide dann ganz in Ruhe vor dem Spiegel, was dir besser gefällt.
Wie werden Schnürsenkel richtig geschnürt?
Natürlich könnte ich dir jetzt ausführlich erklären, wie die verschiedenen Schnürarten im Detail funktionieren – mit Zeichnungen, Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Aber warum das Rad neu erfinden, wenn es bereits eine exzellente Webseite gibt, die sich ausschließlich diesem Thema widmet?
Ian’s Shoelace Site ist die wohl umfassendste Sammlung zu Schnürungen und Schnürsenkeltechniken, die man im Netz finden kann. Dort findest du nicht nur die klassische parallele Schnürung und die Kreuzschnürung, sondern auch Dutzende weitere Varianten: von funktional bis extravagant. Auch unterschiedliche Knotenarten werden dort wunderbar anschaulich erklärt.
Mein Tipp: Einfach mal stöbern. Die Seite ist eine echte Fundgrube, nicht nur für Schuhliebhaber.
Die richtigen Schnürsenkel finden
Die beste Schnürung wirkt nur dann wirklich gut, wenn auch die Schnürsenkel passen. Dabei geht es nicht nur um Farbe oder Material, sondern vor allem um die richtige Länge und Form: Flach, rund, gewachst, aus Baumwolle oder Leder – je nach Schuhmodell und Stil solltest du deine Schnürsenkel sorgfältig auswählen.
In meinem Shop findest du eine große Auswahl hochwertiger Schnürsenkel für alle Modelle: Schnürsenkel im Shop entdecken
Fazit: Kleine Schnürung, große Wirkung
Die Art der Schnürung ist mehr als ein technisches Detail. Sie kann den gesamten Eindruck eines Schuhs verändern, von sportlich-lässig bis elegant und formell. Wer Wert auf Stil und Details legt, sollte sich mit dem Thema Schnürsenkel und Schnürtechnik bewusst auseinandersetzen.
Ob du dich für die parallele Schnürung entscheidest oder lieber die klassische Kreuzschnürung nutzt – wichtig ist, dass sie zu dir, deinem Stil und deinen Schuhen passt. Und wenn du noch passende Schnürsenkel suchst: Bei uns wirst du fündig.

