Oxfords von Cognac nach Dunkelbraun
Manchmal sind es nicht die Schuhe, sondern wir selbst. So ging es mir mit einem wunderschönen Paar Oxfords von Cheaney. Die Form ein Traum, die Qualität überragend, aber die Farbe? Cognac. Anfangs war ich begeistert.
Doch irgendwann passte dieser warme Farbton einfach nicht mehr zu mir und zu meiner Garderobe schon gar nicht.
Im Schuhschrank begraben
Statt getragen zu werden, verschwanden die Oxfords immer weiter nach hinten im Schuhschrank. Und dort blieben sie jahrelang. Es tat mir regelrecht weh, sie dort verstauben zu sehen. Schuhe dieser Qualität gehören nicht ins Regal, sie gehören auf die Straße. Die Entscheidung reifte langsam, aber klar: Ich werde die Schuhe färben damit sie endlich wieder Teil meines Alltags werden.

Die Umfrage: Bordeaux oder Dunkelbraun?
Meine Idee: Wenn ich die Schuhe färben will, dann sollen auch andere daran teilhaben. Also startete ich auf Instagram eine Umfrage. Zur Wahl standen Bordeaux , mutiger, aber risikobehafteter und Dunkelbraun, klassisch, vielseitig, zeitlos. Die Mehrheit war sich einig, es sollte dunkelbraun sein.
Das Umfärben: Schritt für Schritt
Die eigentliche Umsetzung ist kein Hexenwerk, aber auch kein Selbstläufer. Wer seine Schuhe färben möchte, sollte wissen: Das Ergebnis ist immer ein wenig unberechenbar. Die Ausgangsfarbe spielt eine Rolle, genauso wie die Aufnahmefähigkeit des Leders.
1. Schuhe entfärben
Bevor neue Farbe aufgetragen werden kann, muss das alte Finish vom Leder entfernt werden. Ich habe mich für den Famaco Entfärber entschieden, welches ich schon öfters verwendet habe. Im Nachhinein hätte ich etwas konsequenter vorgehen sollen, denn zu viel Vorsicht kann das Ergebnis trüben. Aber ich wollte das Leder nicht überstrapazieren.
2. Schuhe färben
Ich verwendete die Saphir Lederfarbe Glatt & Velour in Dunkelbraun. Die Anwendung ist einfach, aber verlangt Geduld und Präzision. An manchen Stellen nahm das Leder die Farbe unterschiedlich stark an. Hier musste ich punktuell nachbessern und noch einmal entfärben, um eine gleichmäßigere Basis zu schaffen.
3. Schuhcreme & Schuhwachs für das Finish
Nach dem Färben wirkt das Ergebnis oft noch unvollständig. Die Farbe ist da, aber das Finish fehlt. Erst die passende Schuhcreme in Dunkelbraun bringt Tiefe, Glanz und Einheitlichkeit. Ein hochwertiges Schuhwachs sorgt für den letzten Schliff. Neue Schnürsenkel runden das Gesamtbild ab.
Das Ergebnis: Keine Perfektion – aber Charakter
Sind die Schuhe perfekt geworden? Nein, und das ist gut so. Im Tageslicht erkennt man leichte Schattierungen im Leder. Doch gerade diese lebendige Oberfläche gefällt mir besser als ein steriles, durchgefärbtes Dunkelbraun. Die Schuhe haben an Charakter gewonnen und vor allem: Ich trage sie wieder. Und das ist das Beste, was man einem Paar guter Schuhe antun kann.
Hier gibt es auch ein kleines Video dazu auf Instagram: Schuhe umfärben
Fazit: Schuhe färben lohnt sich – mit Vorbereitung und Gefühl
Wer seine Schuhe färben möchte, sollte mit einem klaren Ziel und realistischen Erwartungen starten. Leder ist ein Naturprodukt und kein Malgrund wie Papier. Kleine Unterschiede im Farbverlauf sind normal und machen den Reiz aus. Entscheidend ist die richtige Vorbereitung, das passende Material und die Geduld für Details.
Für mich war das Umfärben nicht nur eine handwerkliche Aktion, sondern eine kleine Reise zurück zu einem Schuh, den ich fast schon aufgegeben hatte. Heute sind wir wieder versöhnt und auf neuen Wegen unterwegs.

