Wie Ihre Schuhe gut durch den Winter kommen
Keine Jahreszeit beansprucht die Schuhe mehr als der Winter. Dabei ist es noch nicht einmal die Kälte das Problem.
Vielmehr ist es die Kombination aus Nässe, Schmutz, Streusplitt und Streusalz, die den Schuhen zu schaffen macht. Mit ein paar einfachen Tipps überstehen die Schuhe den Winter.
Das passende Schuhwerk
So einfach wie es ist, so selten wird es beherzigt. Wer in seiner Freizeit in der Natur unterwegs ist, sollte nicht seine guten Oxfords anziehen. Auch Sneaker sind nicht das richtige Schuhwerk. Ideal sind immer noch derbe Boots mit dicken Profilsohlen.
Überlegen Sie sich genau, was Sie vorhaben. Wenn es nur von Tür zu Tür zum Auto und ins Büro geht, können Sie anziehen was Sie wollen. Sie sind nicht der Witterung ausgesetzt.
Wenn Sie zwischendurch einkaufen gehen oder einen Stadtbummel machen, gibt es auch für das Büro elegante Schuhe mit Profilsohle.
Gepflegte Schuhe kommen besser durch den Winter
Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Schuhe müssen gut gepflegt sein. Nässe und Schmutz können nicht oder nicht so tief in das Leder eindringen lassen sich lassen sich einfach reinigen.
So können Sie auch Raulederschuhe im Winter tragen.
Ledersohlen
Meine Schuhe, außer den Boots, haben alle Ledersohlen. Wer ganz große Bedenken hat, kann natürlich auch eine Kunststoffsohle mit mehr oder weniger Profil anbringen lassen.
Mir genügt es, die Ledersohlen mit einem Ledersohlenöl zu behandeln. Damit kommen meine Schuhe sehr gut durch den Winter.
Imprägnierspray
Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen, aber meine Glattlederschuhe sehen auch im Winter nie ein Imprägnierspray. Ab ich kann Sie auch beruhigen, es würde ihnen nicht schaden. Allerdings kommt bei Raulederschuhen immer Imprägnierspray drauf.
Wenn es doch mal passiert
Schnee- und Salzränder sind wasserlösliche Verschmutzungen. Sie lassen sich am einfachsten mit viel Wasser entfernen. Ein aggressiver Schuhreiniger ist nicht nötig und wenig hilfreich.
Viel handwarmes Wasser und ein wenig Burgol Schuhreiniger, der den pH-Wert wieder ins Gleichgeweicht bringt, reichen völligaus.
Ruhezeit
Auch wenn die Schuhe nicht sichtbar nass geworden sind, nimmt das Leder immer Feuchtigkeit auf. Im Winter sollten die Schuhe eher 2 Tage als 1 Tag Tragepause mit eingesetztem Schuhspanner haben.
Fazit
Das Wichtigste ist, das richtige Schuhwerk zu wählen und sich ein paar Gedanken über den Tagesablauf zu machen. Dann passiert nicht viel und wenn, dann reichen sanfte Mittel aus, um den Schaden zu beheben.