Zur Startseite

Was macht Burgol Schuhbürsten so einzigartig?

Was macht Burgol Schuhbürsten so einzigartig?

Gute Schuhbürsten für die Schuhpflege wurden viele Jahre von den Herstellern vernachlässigt. Unter der Marke Burgol kamen endlich wieder Schuhbürsten mit Qualität in Verarbeitung und Herstellung auf den Markt.

WBurgol Tiegelbürstenurden früher, vereinzelt auch heute noch, gute Schuhbürsten von erfahrenen Bürstenmachern in aufwendiger Handarbeit hergestellt, überwiegten irgendwann Schuhbürsten aus billigen Produktionen in Fernost. Um den Anschein einer guten Bürste zu erwecken, wurden zwar Bürstenköper aus Holz, meist minderer Qualität, verwendet, aber mit billigen Plastikborsten bestückt.

Für die Schuhpflege von guten Schuhen aus Leder braucht es gute Schuhbürsten die ihren Namen gerecht werden. Dies fängt bei der Qualität und Form des Bürstenholzes an, geht über die Auswahl der Rohstoffe für die Bestückung und endet bei der nachhaltigen Produktion unter vernünftigen Arbeitsbedingungen.

Burgol ist heute, neben den Schuhpflegeprodukten, die Marke für hochwertige Schuhbürsten.

Burgol PolierbürstenEine Schuhbürste muss die richtige Form haben. Bei längerer Schuhpflege muss sie dauerhaft gut in der Hand liegen. Aus diesem Grund werden die Schuhbürsten in Zusammenarbeit mit professionellen Schuhputzern entwickelt und ausgetestet.

Erst wenn Muster der Schuhbürsten über länger Zeit im Einsatz bei Schuhputzern, die ihr tägliches Geld damit verdienen, im Einsatz waren und für gut befunden worden, kommen die Bürsten in die Produktion.

Das Ergebnis sind Schuhbürsten, die im professionellen Einsatz sind, aber auch für den Privatgebrauch erschwinglich sind. Besonders unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und Lebensdauer der Bürsten lohnt sich die Anschaffung.

Das Bürstenholz aus Deutschland

Buchenholz ist hart, dicht und stabil. Für die Burgol Schuhbürsten wird heimisches Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Damit das Bürstenholz formstabil bleibt und die Rosshaare sich nicht lösen, kommt ein zweistufiger Trockenprozess zum Einsatz.

Die Buchenstämme werden in lange Platten gesägt und über mehrere Monate gelagert. Während der Zeit verliert das frische Holz einen großen Teil seiner Feuchtigkeit. Im zweiten Schritt wird die Restfeuchte den Holzplatten in einem Trockenraum mittels Hitze entzogen.

Ausgesuchte Rosshaare, Ziegenhaare oder Yakhaare

Für die Bestückung der Polierbürsten und Feinpolierbürsten werden Rosshaare, Ziegenhaare und Yakhaare verwendet. Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten Qualitäten der Naturhaare. Mindere Qualitäten sind Mischhaaren unterschiedlicher Stärken und werden zum Teil gefärbt. Burgol verwendet nur Naturhaare der besten Qualitäten, natürlich ungefärbt.

Hergestellt in Deutschland

Burgol lässt alle maschinell hergestellten Schuhbürsten nach eigenen Vorgaben bei einem traditionsreichen Bürstenhersteller in Deutschland fertigen. Eine ständige Qualitätskontrolle gewährleistet dauerhaft gleich gute Ergebnisse in der Herstellung. Durch die Produktion in Deutschland sind die Arbeitsbedingungen bei der Produktion auf dem höchsten Standard.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.